OGS & HTB

Einleitung

Derzeit werden ca. 130 Kinder am Nachmittag in Kooperation mit dem Betreuungsverein Heinsberg e.V. betreut.

Die OGS Gruppen sind jahrgangsgebunden, die HTB Kinder sind zurzeit in die OGS Gruppe ihres Jahrgangs integriert.

Märchenwelt (Klasse 1): Frau Sonja Helou

Phantasiewelt (Klasse 2): Frau Emina Jelkic

Urwelt (Klasse 3): Frau Sabine Görtz

Zauberwelt (Klasse 4): Frau Sandra Scheuren

Die pädagische Leitung des Betreuungsangebotes in unserer Schule liegt bei Sonja Helou.
Die Kolleginnen der OGS sind erreichbar unter 0151/65497328
 
 

Abholzeiten:

Für einen strukturierten Tagesablauf sind feste Abholzeiten unerlässlich.

Vorteil: Ihre Kinder werden beim Essen, in den Hausaufgaben oder bei AGs nicht durch Unterbrechungen gestört.

Nach Unterrichtsende
(11.30 Uhr, 12.30 Uhr oder 13.15 Uhr)
Nach dem Essen / vor den Hausaufgaben
(14.00 Uhr)
Tagesende
(15.45-16.00 Uhr)

Im Anschluss an den Unterricht gehen die Kinder in ihren OGS – Raum. Dort wird die Anwesenheit überprüft. Vor dem Mittagessen haben unsere Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, frei zu spielen oder sich auszuruhen.

Gegen 13.00 Uhr / 13.30 Uhr beginnt das gemeinsame Mittagessen. Wir werden durch die Firma Apetito beliefert. Ergänzt wird das warme Mittagessen durch Obst, Salate oder Gemüsesticks. Alle Gruppen nehmen das Mittagessen in ihrem Raum ein. Dazu gibt es feste Rituale.

Um 14 Uhr beginnt die Hausaufgabenzeit. Die Schülerinnen in Jahrgang 1/2 haben 45 Minuten Zeit, die Schüler in Jahrgang 3/4 60 Minutenn (inklusive Ankommen, Auspacken und Einpacken).

Die Hausaufgaben werden von OGS-Kräften und Lehrern betreut. In den Hausaufgabenplänen vermerken wir, ob Ihr Kind seine Hausaufgaben geschafft hat und wieviel Zeit es dafür benötigt hat. Die letzte Kontrolle der Hausaufgaben liegt im Elternhaus.

Wir bieten eine große Anzahl an Arbeitsgemeinschaften an, die sich an den Interessen Ihrer Kinder orientieren. Die AGs starten in der Regel nach den Herbstferien und wechseln 2-3 mal im Schuljahr.

Normalerweise sind die AGs jahrgangsübergreifend. Coronabedingt wird sich die Anzahl der AGs in diesem Schuljahr reduzieren und auf die verschiedenen Jahrgänge zugeschnitten sein. Ergänzend finden in den Gruppen Projekte statt.

AGs finden in der Regel in der Zeit von 14.45-15.45 Uhr statt.