Herzlich willkommen in der Eichhörnchenklasse (2b)
Hier lernen 25 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrem Klassentier Mona.

Karneval 2025










Weihnachtsbäckerei der Eichhörnchenklasse
In der letzten Woche stand bei uns, der Eichhörnchenklasse, ein ganz besonderes Ereignis auf dem Programm: unser großes Plätzchenbacken! Gemeinsam mit helfenden Eltern und Großeltern haben wir einen wundervollen Tag in der Schulküche verbracht.
Es wurde geknetet, ausgerollt, ausgestochen und dekoriert. Dank großzügiger Teigspende hatten wir genug Material und es entstanden Plätzchen in allen erdenklichen Formen – von Sternen und Herzen bis hin zu ganz besonderen, nämlich Eichhörnchen, die natürlich unsere Favoriten waren!
Mit buntem Zuckerguss, Streuseln und Schokolade wurden die Plätzchen zu wahren Kunstwerken.
Seitdem genießen wir jeden Tag in der Frühstückspause die selbstgebackenen Plätzchen.
Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle an alle Eltern und Großeltern aussprechen, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Ohne euch wäre dieses wunderbare Erlebnis nicht möglich gewesen!











Toller Klassenausflug zur Naturschutzstation Wegberg-Wildenrath

















Unser Klassenausflug zur Naturschutzstation in Wegberg-Wildenrath war ein voller Erfolg und wird den Kindern sicherlich lange in Erinnerung bleiben.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Projektleiterin der Naturschutzstation begaben wir uns auf die Streuobstwiese. Dort erfuhren wir über die vielen Apfelbäume und Apfelsorten. Die Kinder hatten nicht nur Spaß daran, die reifen Äpfel zu pflücken und zu sammeln, sondern auch daran, sie anschließend zu verarbeiten. Mit einer traditionellen Apfelpresse wurde der Apfelsaft selbst hergestellt – und natürlich konnten alle Kinder den süßen, frischen Saft auch gleich probieren!
Danach ging es weiter mit einem interaktiven Spiel. Die Kinder mussten verschiedene Karten auf dem Gelände finden, auf denen Fragen zum zuvor Gelernten standen. Es war eine tolle Möglichkeit, das Gelernte spielerisch zu wiederholen und zu festigen.
Wir haben einen spannenden Tag in der Natur verbracht und dabei viel über die Streuobstwiese und ihre Bedeutung für den Naturschutz gelernt.