Rückblick

31.03.2022 – Elternabend für die Schulneulinge

 

Am Donnerstag, den 31.März fand erstmalig ein zusätzliches Angebot für die Eltern der Schulneulinge statt. Die Veranstaltung „EINSCHULUNG- Was nun?“ – wurde durch die Sozialpädagogische Fachkraft Jennifer Rütten – Busch in Kooperation mit den Leitungen der Katholischen Kita St. Aloysius und der integrativen städtischen Kita Oberbruch vorbereitet und durchgeführt. Es wurden gezielte Fördermöglichkeiten für Kinder im Vorschulalter angesprochen und viele pädagogisch sinnvolle Materialien, aber auch Fallbeispiele vorgestellt.

Die Referenten waren sehr erfreut über das große Interesse der Elternschaft.

PHOTO-2022-04-05-15-08-34

25.03.2022 – „Frühjahrsputz“ in der Pestalozzischule

Im Rahmen des diesjährigen Projektes „Frühjahrsputz“, welches traditionell in Ergänzung der hiesigen Müllsammelaktion „Oberbruch blitzblank“ über den Fachbereich Schulsozialarbeit geplant, koordiniert und durchgeführt wird,  haben am heutigen Morgen insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b unter Leitung von Herrn Holländer das gesamte Gelände der Pestalozzischule Oberbruch von Müll und Unrat gesäubert. Ausgestattet mit stabilen Eimern, speziellen Greifzangen sowie einem riesengroßen Maß an Motivation waren unsere freiwilligen Helfer bei bestem Wetter nicht nur auf den Schulhöfen, sondern vor allem auch im Bereich sämtlicher diesbezüglicher Grünanlagen unterwegs. Nach über zwei Stunden Arbeit konnte das ursprünglich anvisierte Ziel, nämlich die Säuberung des gesamten Schulareals, erfolgreich erreicht werden. Bis dahin wurden allerdings zahlreiche volle Eimer in unserem hauseigenen Restmüllcontainer entleert, welcher sich so im Laufe des Vormittags schnell füllte. Schließlich entschloss man sich nach abgeschlossener Arbeit, jenes Projekt künftig jährlich noch häufiger durchzuführen, damit der aktuell erreichte Sachstand auch weiterhin erhalten bleibt.    

Während wir uns über die allgegenwärtige Sauberkeit auf unserem Schulgelände freuen, bedanken wir uns bei allen Projektbeteiligten für ihr gemeinnütziges Engagement!

05.03.2022 – Oberbruch blitzblank

Einem entsprechenden Aufruf des Ortsrings folgend haben sich am heutigen Tage fast 50 freiwillige Helferinnen und Helfer {unter denen auch verschiedene Kinder unserer Schule mit ihren Familien waren} an der diesjährigen Müllsammelaktion „Oberbruch blitzblank“ beteiligt und unseren schönen Ort bei bestem Wetter von Müll und Unrat befreit. In diesem Zusammenhang wurde sowohl der Nahbereich der Pestalozzischule, als auch das dahinter liegende Waldstück von Frau Anja Gottschalk, ihrem Sohn Maximilian und Herrn Holländer gemeinsam gereinigt. Schon einige Tage zuvor hatte Maximilian sich diesbezüglich bereits beispielhaft engagiert und somit eine tolle Vorarbeit geleistet. Das abschließende Ergebnis konnte sich auch dieses Mal wirklich sehen lassen: wie bereits in den Jahren zuvor kam erneut eine ganze Anhängerladung an Abfall zusammen, in der von unzähligen Bier- und Schnapsflaschen, bzw. allen erdenklichen Sorten von Schutzmasken über diverses Sperrgut bis hin zu vielfältigen Arten von Sondermüll alles enthalten war. Die anschließende Entsorgung des gesamten Sammelguts erfolgte traditionell in einem zentralen Container auf dem Gelände des Carl-Diem-Stadions, welcher sich im Laufe des Tages stetig füllte.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Ortsring Oberbruch sowie sämtlichen beteiligten Helferinnen und Helfern für ihr vorbildliches sowie nachhaltiges Engagement zum Schutze unserer aller Umwelt!

14.02.2022 – Die Schulbücherei hat wieder geöffnet!

Am Freitag, den 18.02.2022, öffnet die Schulbücherei nach langer Pause wieder für die Kinder der Pestalozzischule Oberbruch.

Vorab taten einige Helfer ihr Bestes, die Bücherei neu zu sortieren und vorzubereiten. Auch für die Ausleihe fanden sich einige Mütter, die nun alle zwei Wochen die Ausleihe betreuen werden. Vielen Dank!

Die Schulbücherei der Pestalozzischule Oberbruch umfasst je ein Bücherregal pro Jahrgangsstufe sowie ein Bücherregal mit Sachbüchern, an denen sich die Kinder bedienen können. Das Sortiment reicht von Bilderbüchern über Leselernbücher zu Büchern für Leseprofis wie „Harry Potter“, „Das magische Baumhaus“ und „Die drei ???“.

Sollten Sie noch Buchschätze zu Hause haben, dürfen diese immer noch gerne gespendet werden!

Die nächsten Ausleihtage sind (immer freitags):

04.03.22

18.03.22

01.04.22

Osterferien

29.04.22

13.05.22


17.01.2022 – Sommerferien-Fußballcamp beim BC09 Oberbruch

Sofern es die Pandemielage zu diesem Zeitpunkt zulässt, wird die Dürener Fußballschule in Kooperation mit dem Fachbereich Schulsozialarbeit sowie dem BC09 Oberbruch von Dienstag, den 19.07.2022 bis einschließlich Freitag, den 22.07.2022 ein Sommerferien-Fußballcamp im hiesigen Carl-Diem-Stadion veranstalten. Eine entsprechende Ankündigung sowie den aktuellen Camp-Flyer haben sämtliche Eltern und Erziehungsberechtigten über ihre Kinder bereits in schriftlicher Form erhalten. Die diesbezügliche Camp-Gebühr beinhaltet einen täglichen Frühstückssnack, warmes Mittagessen, Obst, Getränke, einen Pokal samt Trikotsatz sowie natürlich auch tolle Bilder.

Für die konkrete Trainingsdurchführung an sämtlichen Tagen werden sowohl Herr Werner Nefgen, Leiter der Dürener Fußballschule, als auch Herr Jürgen Holländer verantwortlich sein. Seitens des BC09 Oberbruch erfolgt die entsprechende Koordination durch Herrn Helmut Frenken.

Wenn auch Ihr Kind an diesem sportlichen Ferienangebot teilnehmen möchte, so können Sie ab sofort telefonisch oder via E-Mail einen individuellen Anmeldetermin im Fachbereich Schulsozialarbeit vereinbaren.

Sollten Sie darüber hinaus auch antragsberechtigt bezüglich des Bildungs- & Teilhabepaketes {BuT} sein {z.B. bei Bezug von ALG II, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz}, so können Sie sämtliche diesbezüglichen Anträge ebenfalls mit Hilfe von Herrn Holländer stellen. Die gesamte weitere Antragsbearbeitung wird in diesem Fall dann für Sie wie immer seitens des Fachbereiches Schulsozialarbeit übernommen.

06.01.2022 – #gemeinsamallezusammen

Unter Federführung des Fachbereiches Schulsozialarbeit sowie mit tatkräftiger Unterstützung ihrer verantwortlichen Klassenlehrerinnen und OGS-Gruppenleiterinnen haben zahlreiche Kinder der Pestalozzischule Oberbruch vom Nikolaustag des vergangenen Jahres bis zum diesjährigen Dreikönigstag an der Fensterbild-Solidaritätsaktion #gemeinsamallezusammen des Caritasverbandes für das Bistum Aachen e.V. teilgenommen und so ihre persönliche  Verbundenheit zu den Menschen in den deutschen Flutgebieten demonstriert.

Vor diesem Hintergrund haben Sie alle individuell die entsprechende Fensterbildvorlage der besagten Aktion bearbeitet und Diese nach ihren eigenen Vorstellungen und Wünschen für die zahlreichen Betroffenen des letztjährigen Jahrhunderthochwassers kreativ gestaltet. Die fertigen Kunstwerke wurden dann gut sichtbar in die Fenster der einzelnen Klassen sowie OGS-Gruppen gehängt und teilweise sogar herrlich beleuchtet. Auf diese Art und Weise entstanden an unserer Schule während der jahreszeitlich dunklen und oftmals regnerischen Advents-, bzw. Weihnachtszeit viele atmosphärische, ausdrucksstarke sowie gut sichtbare Zeichen der Menschlichkeit und Solidarität mit den Opfern der Hochwasserkatastrophe.

Die wunderbaren Bilder können nicht nur in den Fenstern der Pestalozzischule oder im Rahmen dieser Berichterstattung, sondern auch im Homepagebereich des Caritasverbandes für das Bistum Aachen e.V. unter dem nachstehend aufgeführten Link betrachtet werden:

Ein Stern zeigt Verbundenheit mit den Menschen in den Flutgebieten (caritas-ac.de)

Während wir uns über die zahlreichen tollen Kunstwerke freuen, danken wir allen Beteiligten für ihr persönliches Engagement und wünschen sämtlichen Betroffenen in allen Flutgebieten viel Kraft, Durchhaltevermögen und den Segen Gottes!

       

 

21.12.2021 – Ein kleiner Jahresrückblick – Weihnachtsgrüße – Neujahrswünsche

Liebe Schülerschaft, Elternschaft und Unterstützer unserer Schule,

das Jahr 2021 neigt sich dem Ende. Entgegen unserer Wünsche und Vorstellungen war auch dieses Jahr auf vielfältige Weise nicht so, wie wir es uns gewünscht hätten. Dennoch konnten wir durch den nötigen Zusammenhalt und das hohe Engagement aller die Zeit des Distanz- und Wechselunterrichts gut überstehen.

Im Verlauf des sonnigen Sommers konnte mit dem Besuch des äthiopischen Zirkus Derbere Berhan gemeinsam mit den 4. Klassen endlich das aus dem letzten Jahr verschobene Projekt der Kinderkulturkarawane durchgeführt werden, indem das Problem der Klimaungerechtigkeit auf kreative Weise erarbeitet und reflektiert wurde.

An Sankt Martin zogen die einzelnen Jahrgangsstufen in der Martinswoche mit ihren liebevoll selbstgebastelten Laternen um die Schule und setzten somit das Zeichen, besonders in diesen Zeiten ein Licht der Hoffnung in die Welt zu tragen.

Zuletzt besuchte der Nikolaus am Nikolaustag die einzelnen Klassen.

Wir wünschen Ihnen für die verbliebenen Tage des Jahres ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen hoffnungsvollen und guten Start in ein gesundes und frohes Jahr 2022.

Ihr Team der Pestalozzigrundschule Oberbruch

20.12.2021 & 21.12.2021 – Wenn nicht nur Kinderaugen strahlen …

Insgesamt 40 Kinder unserer Schule – so viel, wie noch nie zuvor – konnten sich kurz vor dem diesjährigen Weihnachtsfest über den Erhalt toller Geschenke freuen. Im Rahmen der Aktion „Strahlende Kinderaugen“, welche traditionell über den gleichnamigen Verein aus Heinsberg organisiert wird und an der die Pestalozzischule Oberbruch seit vielen Jahren über den Fachbereich Schulsozialarbeit, respektive über das Jugendamt der Stadt Heinsberg beteiligt ist, gingen auch in diesem Jahr aufgrund der gewohnt tatkräftigen Unterstützung vieler hiesiger Bürgerinnen und Bürger zahlreiche Kinderwünsche in Erfüllung, weshalb Herr Holländer bei der Übergabe sämtlicher Geschenkpakete sowohl am gestrigen, als auch am heutigen Tage erneut in viele glückliche, dankbare und gerührte Gesichter blicken durfte.

Die Pestalozzischule Oberbruch bedankt sich für diese wunderbare, traditionelle Aktion und natürlich auch für das Engagement aller Spenderinnen und Spender herzlichst!

Wir wünschen sämtlichen Beteiligten ein FROHES WEIHNACHTSFEST, einen geruhsamen Jahreswechsel sowie alles erdenklich Gute, vor allem aber viel Gesundheit und Gottes Segen im neuen Jahr 2022!

17.12.2021 – Das Wintermärchen geht weiter …

Einer schönen und bewährten Tradition folgend konnte Herr Holländer nur wenige Tage vor dem diesjährigen Weihnachtsfest erfreulicherweise erneut Frau Renate Freialdenhoven im Fachbereich Schulsozialarbeit begrüßen und aus ihren Händen wiederum eine tolle Spende für seine fachliche Arbeit der kommenden Jahre entgegennehmen. So hatte Frau Freialdenhoven dank der freundlichen Unterstützung von Frau Petra Krückel, dem Verein „The Charity Party“ aus Heinsberg sowie der „Roßkamp GmbH“ aus Geilenkirchen dieses Mal ein hochwertiges „Kamishibai“ – Erzähltheater samt zahlreichen Hochglanzbildersätzen, welche samt und sonders klassische deutsche Märchen abbilden, in ihrem persönlichen Weihnachtsgepäck dabei.

Für jenes wichtige und jahrelange Engagement zum Wohle unserer Schule bedanken wir uns ganz herzlich bei sämtlichen beteiligten Personen sowie Organisationen und wünschen dabei voller Freude über die Fortsetzung der Tradition dieses traumhaften Wintermärchens dankbar FROHE WEIHNACHTEN!

14.06.2021 – Des Rätsels Lösung …

Insgesamt 83 Schülerinnen und Schüler haben am diesjährigen EM-Gewinnspiel des Fachbereiches Schulsozialarbeit teilgenommen und sich im Zeitraum vom 01.06.2021 bis zum 11.06.2021 auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise begeben, um insgesamt 18 Fragen sowohl rund um die Pestalozzischule, als auch den Ort Oberbruch zu beantworten. Die Kinder begaben sich auf eine tägliche Spurensuche innerhalb und außerhalb der Schule, erkundigten sich bei Familie, Freunden und Bekannten sowie Ortsansässigen und Vereinen, um des Rätsels Lösung Schritt für Schritt näher zu kommen.

Am heutigen Tage war es nun endlich soweit: nachdem die Kapitäne und Kapitäninnen der „Pestalozzi-Piraten“ erneut ihrer Funktion als „Glücksbringer“ nachgekommen waren, indem sie die entsprechenden Gewinner aus dem großen Stapel des Teilnehmerfeldes zogen, konnte unser Schulsozialarbeiter den sichtlich stolzen, siegreichen Mädchen und Jungs ihre heiß ersehnten Trophäen überreichen.

Hierbei wechselten insgesamt 8 vollständige REWE EM-Sammelalben mit je vier normalen und vier „Glitzer“-Bildersätzen sowie ein vollständiges Pendant des BC09 Oberbruch ihre Besitzer.

Wir gratulieren den Gewinnern, bedanken uns bei sämtlichen Rätselbegeisterten für ihre Bemühungen, allen Unterstützern für ihre tatkräftige Hilfe sowie bei Herrn Holländer

für unser ganz persönliches „Sommer-Märchen“!

12.06.2021 – Koala Fridolin im Impfzentrum

Das Klassentier der 1a – Koala Fridolin – hat das Aachener Impfzentrum besucht und den Kindern einen Einblick verschafft, wie eine Impfung dort abläuft.

„Oh, da ist ja das Impfzentrum“. Fridolin ist ganz schon aufgeregt.

Im Impfzentrum wurde die Körpertemperatur gemessen. Dort musste Fridolin auch einen Fragebogen ausfüllen.

Fridolin schaut sich ein Erklärvideo an. „Ahhh, so wird man geimpft.“ Fridolin hat gute Laune.

Auf der Liege ist es sehr bequem. Fridolins Oberarm wird desinfiziert. Danach hat Fridolin die Impfspritze bekommen.

Fridolin hat einen Impfausweis bekommen und ist nun sehr glücklich:“ Hurra, ich habe die Impfung überstanden!“

Texte von den Kindern der 1a

Fotos & Video von C. Schäfer

 

01.06.2021 – 11.06.2021: EM-Gewinnspiel des FB Schulsozialarbeit

Pünktlich zum nahenden Ende des Schuljahres 2020/2021 sowie im unmittelbaren Vorfeld der bevorstehenden Europameisterschaft im Fußball veranstaltet der Fachbereich Schulsozialarbeit im Zeitraum vom 01.06.2021 bis zum 11.06.2021 ein großes EM-Gewinnspiel, bei dem es insgesamt 18 Fragen zu beantworten gibt, welche sich sowohl mit der Pestalozzischule, als auch der Geschichte des Ortes Oberbruch befassen. Die hieran teilnehmenden Kinder können bei der Bewältigung dieser Herausforderung jedwede Hilfe in Anspruch nehmen, weshalb es natürlich besonders schön wäre, wenn sie jene Unterstützung auch durch Familie, Freunde, Vereine sowie ortsansässige Helfer erhalten würden. Den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern winken insgesamt 8 komplette EM-Sammelalben von REWE {vier mit normalem und vier mit Glitzer-Bildersatz}, bzw. ein vollständiges Sammelalbum des BC09 Oberbruch.

Wir wünschen sämtlichen Rätselbegeisterten eine abenteuerliche,

wie gleichsam spannende Reise durch die Pestalozzischule sowie

quer durch Oberbruch und natürlich viel Glück!

03.04.2021 – Individueller Charity-Lauf des LIONS CLUB SELFKANT

Gemeinsam mit zahlreichen anderen Personen hat unser Schulsozialarbeiter am heutigen Ostersamstag seitens des Caritasverbandes für die Region Heinsberg e.V. beim ersten individuellen Charity-Lauf des LIONS CLUB SELFKANT teilgenommen und dabei alleine sowie pandemiekonform eine Strecke von 10,02 Kilometern in einer Gesamtzeit von einer Stunde und sieben Minuten absolviert. Der Reinerlös dieser tollen Maßnahme wird vollumfänglich an die Stiftung Kinderkrebshilfe Ophoven, respektive die Hilfe für krebs- und schwerstkranke Kinder im Selfkant e.V. gespendet.

Wir danken sowohl dem LIONS CLUB SELFKANT, als auch natürlich

sämtlichen Teilnehmer*Innen für ihr hervorragendes Engagement!

26.03.2021 – Osterferien

Wir wünschen allen Mitgliedern unserer Schulgemeinde schöne Osterferien!

Bis zum 12.04.2021 / 13.04.2021

24.03.2021 – HEINRICHS-GRUPPE fördert erneut die „Pestalozzi-Piraten“

Obwohl der diesjährige Kinderfußballtag an der Pestalozzischule Oberbruch leider wiederum pandemiebedingt ausfallen musste, konnte Herr Holländer unser Schulfußballteam heute mit einer tollen Spende der HEINRICHS-GRUPPE überraschen. Deren Verantwortliche stellten jedem Nachwuchskicker je einen hochwertigen Sportbeutel zur Verfügung, welcher sich mit wenigen Handgriffen in einen praktischen Rucksack verwandeln lässt und der somit nahezu universell einsetzbar ist.

 

Wir danken der HEINRICHS-GRUPPE für die erneut grandiose Unterstützung

und  wünschen unseren „Piraten“ viel Freude mit ihrer neuen Ausrüstung!

22.03.2021 – Neuer Außeneingang des Fachbereichs Schulsozialarbeit

Aufgrund der unverändert andauernden Coronavirus-Pandemie sowie der damit verbundenen behördlichen Anordnungen und Einschränkungen steht für Besucher des Fachbereiches Schulsozialarbeit, welche zuvor telefonisch oder per E-Mail einen entsprechenden Termin bei Herrn Holländer vereinbart haben, ab sofort ein neuer Außeneingang an unserer Schule zur Verfügung. Dieser ist umfassend ausgeschildert und befindet sich in unmittelbarer Nähe des überdachten Fahrradabstellplatzes gleich links hinter dem Haupttor.

Mit dieser Maßnahme sollen unnötige Kontakte innerhalb des Schulgebäudes vermieden und gleichzeitig auch weiterhin die volle Einsatzbereitschaft des Fachbereiches Schulsozialarbeit gewährleistet werden.

Sollten Sie ein persönliches Gespräch bei unserem Schulsozialarbeiter benötigen, so rufen Sie Herrn Holländer bitte zunächst an oder schreiben ihm eine entspechende E-Mail und erlangen so einen konkreten Termin. Zum vereinbarten Zeitpunkt begeben Sie sich dann bitte auf direktem Wege zum  neuen Außeneingang des Fachbereiches, klingeln und werden dort von Herrn Holländer in Empfang genommen.

Postalische Unterlagen, Dokumente aus dem Bereich des Bildungs- und Teilhabepaketes, alle Arten von Anträgen, behördliche Mitteilungen o.ä. können Sie im Briefkasten links neben dem Eingang hinterlegen.

 

Im Falle diesbezüglicher Rückfragen oder zusätzlichem Klärungsbedarf steht Herr Holländer Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

13.03.2021 – Fachbereich Schulsozialarbeit @ Oberbruch blitzblank

Dem Wettertief zum Trotz haben insgesamt 38 Personen aller Altersklassen an der diesjährigen Müllsammelaktion „Oberbruch blitzblank“ teilgenommen und den Ort Oberbruch erneut von einer Fülle an Verschmutzungen, Unrat, bzw. (Sperr- & Sonder-)Müll befreit.

Aufbauend auf der kürzlich erfolgten Aktion „Frühjahrsputz 2021“ hat sich unser Schulsozialarbeiter erneut der gründlichen Säuberung des Waldstückes hinter unserer Schule gewidmet, welches bereits im vergangenen Jahr Ziel seiner Anstrengungen war.

Wie bereits in der Vergangenheit, so konnte im Bereich jenes Areals auch in diesem Jahr eine große Menge an Abfall (vor allem leere Flaschen, Plastik, aber auch Sondermüll) aufgespürt und gesammelt werden, wobei leider auch wiederum zwei „wilde Deponien“ mit einer Fülle von Verschmutzungen beseitigt werden mussten. Aufgrund der schieren Masse des so kollektierten Materials konnte der hierfür eigens bereitgestellte Anhänger bereits nach zwei Stunden vollständig gefüllt werden.

Zum Abschluss dieser wichtigen und nachhaltigen Umweltaktion wurde der gesamte in Oberbruch gesammelte Müll individuell in einem großen Container am Stadion des BC09 entsorgt, welcher hierfür freundlicherweise erneut vom Ortsring Oberbruch zur Verfügung gestellt wurde.

Sämtlichen Verantwortlichen und Beteiligten möchten wir an dieser Stelle ein HERZLICHES DANKESCHÖN für ihr tolles und

umweltbewusstes Engagement aussprechen!

 

05.03.2021 – Frühjahrsputz in der Pestalozzischule

Im Vorfeld der diesjärigen Müllsammelaktion „Oberbruch blitzblank“ (13.03.2021) hat unser Schulsozialarbeiter traditionsgemäß und der anhaltenden Coronavirus-Pandemie zum Trotz auch in diesem Jahr das Gesamtareal sowie den unmittelbaren Nahbereich unserer Schule von Müll und Unrat befreit. Aus verständlichen Gründen war er dabei erstmals ganz alleine, bzw. an zwei Wochenenden unterwegs, um den gesundheitlichen Schutz des Teampersonals, wie auch der Schülerschaft sicherzustellen. Dennoch (und auch leider) konnte Herr Holländer im Rahmen seiner diesbezüglichen Anstrengungen insgesamt erneut zahlreiche Müllsäcke füllen, welche in der Folge natürlich fachgerecht entsorgt wurden.

Am Samstag, den 13.03.2021 wird er – wie im Verlaufe der vergangenen Jahre – selbstverständlich auch die wesentlich größere Müllsammelaktion des hiesigen Ortsrings unterstützen, die unter Einhaltung sämtlicher Corona-Schutzbestimmungen sowie bewährter Leitung von Herrn Helmut Frenken im Gesamtbereich von Oberbruch stattfinden wird.

 

Wenn auch Sie dabei helfen wollen, so kontaktieren Sie bitte unseren Ortsvorsteher!

 

 

18.12.2020 – Ein echtes Wintermärchen …

Große Freude herrschte heute nicht nur im Fachbereich Schulsozialarbeit, sondern auch an der gesamten Pestalozzischule über den erneuten Besuch von Frau Renate Freialdenhoven, welche Herrn Holländer dank der großzügigen Unterstützung der beiden Unternehmen „Rahmen Automobile“ sowie der „Roßkamp GmbH“ aus Geilenkirchen ein umfangreiches und sehr hochwertiges Konvolut an pädagogischem Förder- und Fordermaterial überreichen konnte. Selbige Lernmittel übergab unser Schulsozialarbeiter zur weiteren Verwendung sowohl in den einzelnen Klassen, als auch im Fachbereich Sonderpädagogik unmittelbar danach an Frau Julia Schäfer.

Pünktlich zu den Weihnachtsferien wurde so auch für uns ein Wintermärchen wahr!

Auch im Namen der gesamten Schülerschaft danken wir den großzügigen Spendern, Frau Freialdenhoven sowie Herrn Holländer von ganzem Herzen!

17.12.2020 – Zusätzliche Fachkompetenz für das Team der Pestalozzischule Oberbruch

Am heutigen Tage durften wir Herrn Jürgen Holländer zum erfolgreichen Abschluss seiner beruflichen Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft des Caritasverbandes für die Region Heinsberg gratulieren, die unser Schulsozialarbeiter im Zeitraum vom 03.09. bis 17.12.2020 mit insgesamt 124 Theorieeinheiten sowie einer umfangreichen Abschlussarbeit bei der „Jugendhilfe Consulting“ (JHC) absolviert hat. Zentrale Inhalte jener Fortbildung waren u.a. rechtliche Aspekte des deutschen und internationalen Kinderschutzes, Identifikation, bzw. Bewertung verschiedenster Aspekte von Kindeswohlgefährdung, Beratungsbegleitung von Fachkräften, Kooperation mit Behörden, Gerichten, Jugendämtern sowie öffentlichen Trägern der Jugendhilfe, aber auch migrationssensibler Kinderschutz. Wir freuen uns über diese zusätzliche Expertise für unser Team und wünschen Herrn Holländer viel Erfolg im Rahmen seiner Tätigkeit als Kinderschutzfachkraft!

Klasse 1

Laternenbasteln in der Klasse 1a

Gerade unsere Schulneulinge erleben ganz viele tolle Dinge in den ersten Wochen. Hier kann man alle Erlebnisse sehen!

Am Montag, den 4.11. trafen sich die Kinder und Eltern der Klasse 1a nachmittags zum gemeinsamen Laternenbasteln. Zusammen wurde fleißig geklebt, geschnitten und zusammengesteckt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Anschließend wurden noch gemütlich Kekse und Kuchen verspeist, es gab außerdem warmen Kakao für die Kinder und Kaffee für die Erwachsenen.

Klasse 2

Hausaufgaben mal anders

In dieser Woche hatten die Kinder der Jahrgangsstufe 2 zum Teil praktische Hausaufgaben in Mathe und Deutsch. Frau Schommer hat eine Geschichte aufgenommen, die die Kinder sich anhören und weiterschreiben konnten. In Mathe mussten sie Zutaten für einen Kuchen einkaufen gehen und diesen dann möglichst selbstständig backen und verzieren. Dabei sind tolle Backwerke entstanden. Außerdem haben sie Türme aus Würfeln und Quadern gebaut. Seht selbst:

Fruchtexplosion

Im Rahmen des Deutsch- und Sachunterrichtes planten die Waschbären der 2a und die Schafe der 2b für den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ein gesundes Frühstück. Mitgebracht wurden Äpfel, Orangen, Melonen, Mandarinen, Bananen, Trauben, Beeren, Gurken, Tomaten, Paprika und vieles mehr. Auch Herr Holländer spendete einen großen Korb Äpfel aus dem eigenen Garten. Nach über zwei Stunden Schnibbelarbeit konnten die Kinder ihren Obstsalat, die Gemüseplatten und die selbstgemachten Smoothies genießen. Zum Dank für die Einladung zum Theaterstück wurde auch die Bärenklasse noch kulinarisch versorgt. Lecker wars!

Vom Sonnenblumenkern zur Sonnenblume

Das zweite Schuljahr hat sich im Sachunterricht mit der Sonnenblume beschäftigt. Sie haben Lernvideos geschaut, eine getrocknete Sonnenblume untersucht, Kerne probiert und sogar einige Sonnenblumenkerne eingepflanzt. Seit einigen Wochen beobachten wir in den Klassen das Wachstum der Pflanze. Besonders groß war die Aufregung, als die ersten grünen Triebe zum Vorschein kamen. Vor den Ferien müssen die noch kleinen Pflänzchen mit den Kindern nach Hause gehen, damit sie weiter gepflegt werden können.

Herbstfest und Laternenbasteln in der 2b

Am 24.09.2019 feierte die Klasse 2b ihr Herbstfest. Zu Beginn haben sich alle im Klassenraum getroffen und die diesjährige Laterne zusammen gebastelt. Anschließend gab es in der Aula noch ein gemütliches Beisammen sein. Alle Familien hatten etwas zu einem umfangreichen Buffet beigesteuert und die Kinder der 2b präsentierten Ihren Eltern das Theaterstück, dass sie zur Einschulung vorbereitet hatten und 2 Tänze.

Klasse 4

Herzlichen Glückwunsch

In ihrem letzten Grundschuljahr erleben die Viertklässler noch eine ganze Menge. Hier erfahren Sie, was genau.

Beim Landesweiten Mathematikwettbewerb 2019/20 auf Regionalebene konnten sich Florian F. und Chiara S. aus der Klasse 4a für die nächste Runde auf Landesebene qualifizieren. Am 25. April soll (voraussichtlich) die Landesrunde ausgetragen werden. Die aus dem Kreis Heinsberg qualifizierten Schüler werden wieder an der Katholischen Grundschule Haaren ihre Aufgaben lösen können, da die Landesrunde dezentral ausgerichtet wird. Die Siegerehrung wird vor den Sommerferien in Dortmund zentral stattfinden. Wir drücken Florian und Chiara die Daumen!