Zoobesuch 2023
Großer Jubel herrschte heute an unserer Schule, da sich die „Pestalozzi-Piraten“ im Rahmen der diesjährigen, 47. Grundschul-Fußballkreismeisterschaft mit einer wiederum sehenswerten sowie begeisternden Leistung für die Zwischenrunde des besagten Turniers qualifiziert haben, welche am Mittwoch, den 24.05.2023 in Erkelenz stattfinden wird.
Nachdem das Team morgens während der ersten Pause traditionell sowohl von der Schulleitung, vertreten durch Frau Melanie Schülting, als natürlich auch Trainer Jürgen Holländer abschließend auf die bevorstehenden Aufgaben eingestimmt worden war, ertönte schließlich um 11.30 Uhr mit Gongschlag zur zweiten Pause das bekannte und beliebte Mannschaftslied über sämtliche Lautsprecher der Schule, welche sich hierauf augenblicklich in eine tosende und feiernde Piratenhochburg verwandelte.

Im Anschluss daran begab sich die diesjährige Mannschaftsauswahl dann per Bus in das OHOF-Stadion nach Ratheim, wo unsere hochmotivierten Nachwuchskicker unter den stolzen Augen vieler mitgereister Familienangehöriger innerhalb der Gruppe E zunächst gegen die lokale Michael-Ende-Schule, danach gegen die GGS „Im Wurmtal“ Randerath und schließlich auch gegen die Sonnenscheinschule Heinsberg antraten. Während die ersten beiden Spiele mit 1:0, bzw. 2:0 gewonnen werden konnten, mussten sich leidenschaftlich kämpfende Piraten, welche wiederum als einzige Mannschaft mit Sportlern aus allen vier Schuljahren spielten, im letzten Gruppenspiel nach einem frühen Elfmeter lediglich der Sonnenscheinschule Heinsberg mit 0:2 geschlagen geben.
Da mit dem abschließenden zweiten Gruppenplatz aber auch gleichzeitig die Qualifikation für die Zwischenrunde in Erkelenz feststand, hallte bereits kurz nach Turnierende der markerschütternde „Piraten-Schlachtruf“ über die Felder des Rurtals.
Wir freuen uns gemeinsam mit unseren „Pestalozzi-Piraten“, gratulieren zu einer erneut hervorragenden Mannschaftsleistung und drücken die Daumen für die nunmehr bevorstehenden, sportlichen Herausforderungen im ausklingenden Schuljahr!
20. April 2023 – Erste Hilfe Kurs des Kollegiums
Am 20. April hat sich das Kollegium der Schule auf den aktuellen Stand in Bezug auf Erste Hilfe gebracht, um so bestmöglich auf kleine und größere Unfälle vorbereitet zu sein. Natürlich auch mit einer kleinen Portion Spaß.10. März 2023 – Weiberabend – kath. Kindertagesstätte St. Aloys
Das Kollegium der Pestalozzischule hatte beim tollen Weiberabend viel Spaß und wir freuen uns über die Einnahmen, die den Kindern der Schule zu Gute kommen. Allen Käuferinnen wüschen wir viel Spaß mit den erworbenen Gütern.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Eltern, Kindern und Kollegen, die mit viel Engagement und Freude für den Förderverein aktiv geworden sind und fleißig gebastelt haben.
Oberbruch blitzblank
Auch in diesem Jahr haben Teile des Kollegiums, der Schülerschaft und der Elternschaft die tolle Aktion unterstützt.
Karneval 2023
BROOK ALAAF!
Das Kollegium der Pestalozzischule bedankt sich für eine grandiose Karnevalsfeier!
Herzlichen Dank auch für den Besuch der KG Brööker Waaterratte e.v.!
Neujahrsempfang des Ortsring Oberbruch am 29.01.2023
Das Kollegium war zu Gast beim Neujahrsempfang des Ortring Oberbruch. Danke für die sehr gut organisierte und informative Veranstaltung!
18.07.2023 – 21.07.2023: Sommerferien-Fußballcamp beim BC09 Oberbruch

Im Zuge dieser Veranstaltung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Zusatzmodul „Sepp-Herberger-Tag“ darüber hinaus auch zusätzlich die Möglichkeit erhalten, sowohl das „Paule-Schnupperabzeichen“, als auch das Fußballabzeichen des DFB zu erlangen.
Sowohl Herr Werner Nefgen, Leiter der Dürener Fußballschule, als auch Herr Helmut Frenken {Kooperationsverantwortlicher des BC09 Oberbruch} sowie Herr Jürgen Holländer {Schulsozialarbeiter an der Pestalozzischule Oberbruch} würden sich sehr über eine diesbezüglich hohe Beteiligung sportbegeisterter Kinder und Jugendlicher freuen und werden ab sofort entsprechende Anmeldungen entgegennehmen.
Der individuelle Campbeitrag beträgt 150,00 Euro. Hierin enthalten sind die täglichen Kosten für den Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Obst und Getränke sowie einen Trikotsatz, bzw. den allseits begehrten Teilnahmepokal
Familien, welche entweder Arbeitslosengeld II {ALG II}, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, können die Kosten für die gesamte Maßnahme über das Bildungs- & Teilhabepaket {BuT} finanzieren.
Sollten Sie diesbezüglich antragsberechtigt sein, so setzen Sie sich am besten zeitnah mit Herrn Jürgen Holländer {Mobil: 0176 / 576 901 28, Mail: j.hollaender@caritas-hs.de} in Verbindung, welcher Sie gerne in allen BuT-Angelegenheiten beraten und im Rahmen der gesamten Antragstellung unterstützen wird.

21.12.2022 – Ein Strahlen sagt mehr, als tausend Worte …
Auch in diesem Jahr konnte die Pestalozzischule Oberbruch wiederum über den Fachbereich Schulsozialarbeit sowie das Stadtjugendamt Heinsberg an der traditionellen und bezaubernden Weihnachtsaktion „Strahlende Kinderaugen“ des gleichnamigen Vereins teilnehmen. Vor diesem Hintergrund und mit erneut grandioser Unterstützung der hiesigen Bürgerschaft konnte Herr Holländer in der nunmehr letzten Schulwoche des ausklingenden Jahres somit stellvertretend insgesamt 66 Kindern eine unvergessliche, vorweihnachtliche Überraschung bereiten und dabei in zahlreiche, strahlende Kinder- sowie Elternaugen blicken.
Bücherspende erhalten
Am 23.12. erhielt die Pestalozzischule Oberbruch eine Bücherspende für die Bücherei und den Unterricht. Renate Freialdenhoven sammelte diese für unsere Schule und übergab sie kurz vor Weihnachten. Einige Bücher folgen noch. So freut sich die Schule über mehr als 20 neue (Bilder-)Bücher. Dankeschön!
Zeitung am Sonntag Heinsberg vom 27.11.2022
Zeitung am Sonntag 27.11.2022
Vorlesetag am 18.11.2022 an der Pestalozzischule
Am 18.11.22 fand auch an unserer Schule eine Vorleseaktion zum Vorlesetag 2022 statt! Alle Lehrer bereiteten Vorleseangebote mit anschließendem Bastel- oder Gestaltungsangebot zu einem ihrer liebsten Kinderbücher vor. Die Kinder durften sich anhand der erstellten Plakate für ein Angebot entscheiden. Am Tag selber war die Freude dann groß und der Vorlesetag ein voller Erfolg! Die Zuhörerinnen und Zuhörer genossen das Vorlesen genauso, wie die vorlesenden Kolleginnen und Kollegen. Im Anschluss entstanden tolle Bilder und Basteleien. Wir bedanken uns bei allen Kinder für ihre begeisterte Mitarbeit und bei allen Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben! Bereits im Vorjahr fand eine ähnliche Aktion zum Vorlesetag bei uns statt und letztendlich lässt sich zusammenfassend sagen: Bücher öffnen ein Tor zu Welt! (Vor-) Lesen ist toll und macht Spaß!
Sankt Martin 2022
Am 10.11.2022 fand nach der coronabedingten Pause endlich wieder ein St. Martinsumzug in Oberbruch statt. Fleißig wurden an der Pestalozzischule Oberbruch zuvor Laternen gebastelt – Erdmännchen, Eulen, Monster und was man nicht alles antraf. Um 18 Uhr versammelte sich ein Großteil der Bevölkerung Oberbruchs, um als Lichtermeer St. Martin zu begleiten. Die SchülerInnen schlossen sich mit ihren Eltern den Klassenlehrerinnen der Pestalozzischule an und zogen gemeinsam durch die Straßen. Für die Kinder wurde die Sankt Martins Geschichte am Feuer nachgespielt, das ohnehin ein Erlebnis für jeden war! Am Ende durften sich die Kinder eine Sankt Martins Tüte abholen. Ein toller Abend!
Am nächsten Morgen, den 11.11.2022, zog die Pestalozzischule Oberbruch erneut zur Kirche, um eine Messe zum Sankt Martin zu feiern. Die DrittklässerInnen hatten sowohl Kyrie und Fürbitten als auch ein Sankt Martins Spiel vorbereitet, ganz zur Freude der MitschülerInnen. Erneut konnten die Sankt Martins Lieder gesungen werden, die zuvor wochenlang eingeübt worden waren.
Im Anschluss an die Messe wurden zurück in der Schule klassenweise große Weckmänner geteilt. Danke hierfür an die Charity Party! Ein toller Ausklang eines schönen Festes!
24.09.2022 – Sport- und Bewegungstag
Am 24. September war es endlich soweit – nach Wochen der Vorbereitung und steigender Aufregung bei den Kindern fand der Sport- und Bewegungstag bei angenehmem Wetter statt. Nach der Begrüßung durch unsere Schulleiterin Tabea Schommer und den ersten Vorsitzenden des Fördervereins John Schommer stimmte der Schulchor die Anwesenden auf den Tag ein. Zur Aufwärmung der Muskeln tanzte Frau Schiffers im Anschluss gemeinsam mit allen Kinder und Gästen zu „So ein schöner Tag“. Danach ging es für die Kinder auch schon los und der Tag war gefüllt mit viel Bewegung und natürlich noch mehr Spaß. Durch den Verkauf von Losen und Wertmarken wurden über 1.400 € eingenommen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Firmen und Privatpersonen, die Preise für die Tombola und das Glücksrad gesponsert haben. Ebenfalls möchten wir auch allen Kuchenspendern herzlich danken. Wir danken allen Kindern, Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkeln und weiteren Verwandten und Freunden, die teilgenommen haben und dadurch dazu beigetragen haben, einen Ausflug für die gesamte Schule verwirklichen zu können. 20.09.2022 – Gemeinsamer Besuch des Gottesdienstes
Am Dienstag haben wir zusammen das Erntedankfest gefeiert. Frau Schäfer hat auf dem Keyboard begleitet und Kinder der 3. Klassen haben den Gottesdienst mitgestaltet.
Wofür sind wir dankbar? Die Kinder haben gesammelt – Essen, Familie, Freunde, Noten waren nur ein paar der vielen Antworten.
Natur zum Anfassen

Genau das gefiel aber zwei Männern gar nicht und auch die wegen CORONA nicht wie geplant durchführbare Bienenaktion regte ihre Fantasie an.
Im Zeitraum vom 23.03.2020 – 25.03.2020 haben unser Fördervereinsvorsitzender Helmut Frenken und unser Schulsozialarbeiter Jürgen Holländer einen kleinen Lehr- & Entspannungsgarten an dieser Stelle angelegt.
Hierzu wurde das acht Meter breite und zwei Meter tiefe, mittlerweile verwilderte Geländeareal im Schatten der großen Rotbuche an der Fußballwiese der Schule zunächst von Unkraut und Gestrüpp befreit. Im Anschluss daran wurde der lehmige Deckboden in einer Tiefe von ca. 10 cm entfernt und mit dem hieraus resultierenden Aushub (80 Eimer á 10 Liter) die Strafraumflächen auf der Fußballwiese, welche bei starkem oder andauerndem Regen sehr häufig unter Wasser stehen, beidseitig komplett ausgebessert. Danach haben die beiden 6 Säulenobstgehölze (2 x Apfel, 2 x Birne, 1 x Pfirsich, 1 x Nektarine) eingesetzt und das gesamte Areal mittels Naturdünger sowie einem speziellen „Bodenaktivator“, bzw. 30 Säcken Pflanzerde aufgearbeitet.
Zum Schluss wurde mittig eine gemütliche Bank aufgestellt im Bodenbereich rechts, bzw. links daneben jeweils der restliche Wildblumensamen des Projektes „Bienen 1×1“ eingesät.