Aktuelles Schuljahr

14.04.2025 – 16.04.2025: Ferien im Zeichen von Kultur & Kreativität

 

Für 13 Mädchen des 3. & 4. Schuljahres unserer Schule begannen die diesjährigen Osterferien mit einer erlebnisreichen, dreitägigen Ferienfreizeit in der „Kulturfabrik ECI Roermond“, welche von unserem Schulsozialarbeiter organisiert, wie gleichsam durchgeführt und vollumfänglich vom Heinsberger Verein „The Charity Party“ finanziert wurde.

 

In drei täglichen Workshops, also insgesamt neun verschiedenen Kursen, konnten die Kinder dabei sowohl Ihre individuelle Kreativität, als auch ihr persönliches Geschick in den Bereichen Tanz, Trommeln, Stoffarbeiten, Malerei, Glaskeramik sowie Fotografie unter Beweis stellen.

 

Die diesbezüglichen Ergebnisse waren durchweg sehr gelungen und wurden zudem noch weiter dadurch aufgewertet, dass die Mädchen sämtliche selbst hergestellten Waren {Stofftragebeutel, T-Shirts, Bilderrahmen, Filzbilder und Glasvasen} behalten und mit nach Hause nehmen durften, wo Diese stolz den Familien und Freunden präsentiert werden konnten.

 

Für das leibliche Wohl sorgte das herzliche und stets zuvorkommende Personal des ECI in Form morgentlicher Snacks sowie reichhaltiger, authentisch niederländischer Mittagsgerichte.

 

Den Abschluss dieser lehrreichen, vielseitigen und spannenden Freizeit bildete der Besuch des hausinternen, großen Kinos, wo die Kinder den Animationsfilm „Flow“ anschauen konnten.

 

Eine umfassende Bilddokumentation dieser Freizeit samt Fotos von allen Kreationen der Kinder finden sie ab sofort im Flurbereich vor dem Büro unserer Schulsozialarbeiters.

 

Wir bedanken uns bei Jürgen Holländer sowie dem Verein „The Charity Party“ für dieses unvergessliche Erlebnis!

Happy Birthday, Klex!

Unsere Therapie-Hündin feiert ihren 5. Geburtstag.

08.03.2025 – Professionelle Hände, schnelles Ende!

Im Rahmen der diesjährigen Säuberungsaktion „Oberbruch Blitz-Blank“ des hiesigen Ortsrings haben am heutigen Tage insgesamt acht Freiwillige bei perfektem Kaiserwetter und besten Rahmenbedingungen sowohl das Gesamtareal unserer Schule, als auch das umgebende Gelände erneut von Verunreinigungen und Müll unterschiedlichster Art befreit. Da sich die meisten Helfer diesbezüglich bereits seit Jahren engagieren, arbeitete man bei bester Stimmung wie gewohnt „Hand in Hand“, zügig und dennoch gewohnt gründlich, so dass die einzelnen Abschnitte schnell, wie gleichsam effizient beräumt werden konnten. Der gesammelte Abfall landete schließlich wie immer in einem großen Container innerhalb des Carl-Diem-Stadions, welcher hierfür traditionell vom Ortsring Oberbruch e.V. zur Verfügung gestellt wird.

 

Wir bedanken uns für diese tolle Hilfe und hoffen, dass nicht nur unsere Schule, sondern auch die uns umgebende Natur noch lange so sauber bleiben wird!

25.02.2025 – Besuch des Rettungsdienstes bei den Ersthelfern

Heute hatten die Ersthelfer unserer Schule besonderen Besuch: Zwei ausgebildete Rettungssanitäter kamen vorbei, um uns ihren spannenden Beruf näherzubringen.

Zunächst führten sie uns durch den Krankenwagen und erklärten die wichtigsten Geräte und deren Funktionen. Besonders beeindruckend war die Rettungstasche, die sie uns genauer zeigten – gefüllt mit allem, was man für eine schnelle Notfallversorgung braucht.

Ein wichtiger Teil des Besuchs war die Frage, wann der Rettungsdienst gerufen werden sollte. Die Sanitäter erklärten uns, dass es nicht nur bei schweren Unfällen wichtig ist, schnell Hilfe zu holen, sondern auch bei anderen medizinischen Notfällen wie einem Herzinfarkt oder starken allergischen Reaktionen.

Natürlich hatten wir viele Fragen: „Was war dein schwierigster Einsatz?“ oder „Ist es gefährlich, mit Blaulicht zu fahren?“ – die Sanitäter nahmen sich Zeit und beantworteten alles ausführlich.

Am Ende des Besuchs waren wir uns alle einig: Wir haben viel gelernt und großen Respekt vor der wichtigen Arbeit der Rettungssanitäter. Vielleicht wird ja einer von uns in Zukunft selbst einmal im Rettungsdienst arbeiten!

20.12.2024 – Von Glücksmomenten und Freudentränen

 

Bereits zum neunten Mal in Folge sind wieder zahlreiche Kinder unserer Schule über das Jugendamt der Stadt Heinsberg sowie die hiesige Schulsozialarbeit des Caritasverbandes für die Region Heinsberg e.V. in den Genuss der beliebten Weihnachtsaktion „Strahlende Kinderaugen“ gekommen, mit der die gleichnamige Heinsberger Initiative samt tatkräftiger Unterstützung vieler Bürger schon seit 22 Jahren pünktlich zum Weihnachtsfest die unterschiedlichsten Wünsche wahr werden und damit nicht nur Kinderaugen leuchten lassen. Unter Wahrung der diesbezüglich seit Langem bewährten Tradition erhielten vom 17. bis zum 20. Dezember die Eltern von insgesamt 110 Mädchen und Jungen tolle Geschenke im Büro der Schulsozialarbeit. Hierbei wurde in gewohnter Weise viel gestaunt, erzählt, gelacht und nicht selten auch die ein oder andere Freudenträne verdrückt.

 

Wir danken allen Verantwortlichen dieser wunderbaren Aktion,

dem Jugendamt der Stadt Heinsberg, sämtlichen Unterstützern und Schenkern

sowie natürlich auch unserem schuleigenen Weihnachtsmann

mitsamt seinen beiden Engeln Sonja & Carolin.

Adventsbasar am 29.11.2024

Am Freitag fand unser erst Adventsbasar in Kooperation mit der OGS statt. Um 16 Uhr startete der Nachmittag mit Auftritten vom Chor sowie Beiträgen aus den einzelnen Jahrgängen.

Anschließend startete der Verkauf der selbst gebastelten Dekoartikel – diese wurden von den Kindern sowohl im Vormittags- als auch im Nachmittagsbereich gebastelt. Durch diesen Verkauf sowie den Einnahmen aus der Cafeteria kamen für den Förderverein unserer Schule über 1500 € zusammen.

Wir hoffen allen Besuchern hat der Nachmittag genauso gut gefallen, wie uns. Wir danken allen Eltern, Großeltern und weiteren Besuchern für das zahlreiche Erscheinen!

Am 15. November 2024 war bundesweiter Vorlesetag.

Auch die Pestalozzischule hat diesen Tag von 8-11:30 Uhr genutzt und ihren über 200 Kindern vorgelesen. In jahrgangsgemischten Gruppen zu 15 Kindern wurde aus den unterschiedlichsten Büchern vorgelesen:

Im Anschluss wurde sich kreativ mit den Geschichten auseinandergesetzt. An diesem Tag wurden die Lehrer:Innen tatkräftig von Eltern und Großeltern und dem FB SSA unterstützt.

Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an Frau Anselm, Herr Bender, Frau Boulifa, Herr Holländer Herr Minkenberg, Frau Staak, Frau Upadek, sowie Frau Zander. Ein Dank geht auch an Frau Grosser, die leider erkrankt ist, aber ihr Buch und ihre Planung zur Verfügung gestellt hat.

Es folgen einige Eindrücke aus den Gruppen…

St. Martin 2024

Auch in diesem Jahr hat ein Teil des Kollegiums die Kinder beim Martinszug durch Oberbruch begleitet. 

Wir bedanken uns beim Organisationsteam für die Organisation und freuen uns schon auf das nächste Jahr und das tolle Laternenmeer.

Neue Spielgeräte für die Pausenzeit

Da einige unserer Spielgerät ins Alter gekommen sind, hat unser Förderverein mehrere neue Fahrgeräte für unsere Schülerschaft angeschafft. Vielen Dank dafür!

Laternenbasteln in der Pestalozzischule

In diesem Jahr gab es an der Pestalozzischule erstmals einen jahrgangsübergreifenden  Laternenbautag für die Jahrgänge 2-4.

Am 29.10. und 31.10.2024 standen jeweils die ersten beiden Stunden unter dem Motto: „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“.

Im Vorfeld durften sich die Kinder der Klassen 2-4 aus einem Angebot von 6 verschiedenen Laternen, ihre Wunschlaterne frei auswählen.

So gab es funkelnde Sonnen, kunterbunte Planeten, Ozeanlaternen, bunte Fische, freundliche Geister und selbst kreierte Dosenlaternen. Es wurde fleißig geprickelt, gekleistert, gestaltet und gehämmert.

Am Ende des Tages sind ganz individuelle und wunderschöne Laternen entstanden…

Der Jahrgang 1 bastelte traditionell sein Klassentier als Laterne. Starke Löwen, süße Koalas und wunderschöne Kolibris bereichern das Lichtermeer am diesjährigen Sankt Martins Umzug in Oberbruch.

Die Pestalozzischule – ein sicherer Ort

Kinderschutz wird an unserer Schule groß geschrieben! Das war natürlich schon immer so! Heute hat sich das Lehrerkollegium und das Kollegium des Betreuungsvereins mit der Unterstützung von Jürgen Holländer in seiner Funktion als Kinderschutzfachkraft auf den Weg gemacht, ein Kinderschutzkonzept zu verfassen, damit Verbindlichkeiten und Tranzparenz geschaffen werden. Im Verlauf des Schuljahres werden wir auch unsere Eltern- und Schülerschaft mit ins Boot holen, um gemeinsam an diesem Thema zu arbeiten.

Wir gemeinsam gegen Gewalt!

Schulbücherei vorerst geschlossen 

Vor den Sommerferien schon zog die Schulbücherei vorerst in Kisten um, da sie den Raum wechselt. Bis die neuen Regale stehen und einsortiert sind, bleibt die Schulbücherei vorübergehend geschlossen. Eine Wiederöffnung erfolgt frühestens nach den Herbstferien.

Pfarrfest in Oberbruch – die Pestalozzischule im Fußballfieber 

Auch dieses Jahr hatten wir beim diesjährigen Pfarrfest am 22. und 23.6.  wieder einen Stand. Passend zur EM konnten die Kinder bei uns Fußballfiguren anmalen und ausschneiden und anschließend damit spielen. Betreut wurde der Stand von OGS und Kollegium.

Am Sonntag hatte dann der Chor unter der Leitung von Frau Schäfer und Frau Schmitz traditionell ebenfalls einen Auftritt und sang vier Lieder.

Wir freuen uns schon darauf auch nächstes Jahr wieder dabei zu sein!

Pestalozzi-Piraten



Wir gratulieren unseren Piraten zum ersten Platz bei den Stadtmeisterschaften, sowie zum Gruppensieg in der Vorrunde der Kreismeisterschaften.

Unsere Referendarin stellt sich vor:



Liebe Schüler*innen, liebe Kollegen*innen, liebe Eltern!
Mein Name ist Ann-Kathrin Schlang, bin 24 Jahre alt und freue mich mein Referendariat an dieser Schule machen zu dürfen. Ich möchte mich kurz bei Ihnen vorstellen:
Ich habe an der Universität Wuppertal meinen Master Abschluss absolviert und werde die Schüler*innen nun in den nächsten 1,5 Jahren auf ihrem Lernweg begleiten.
In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft oder im Wasser unterwegs. Ich schwimme nicht nur selbst sehr gerne, sondern bringe auch Kindern das Schwimmen ehrenamtlich im Verein bei. Ich freue mich auf diese spannende Zeit und Sie alle persönlich kennenzulernen!

Ann-Kathrin Schlang

25.04.2024 – Willst Du auf die Zukunft vorbereitet sein, studiere die Vergangenheit …

Im Zeitraum vom 15. Februar bis einschließlich des 25. April 2024 hat nahezu das gesamte Betreuungsteam der Pestalozzischule Oberbruch außerhalb von regulären Arbeitszeiten an zwei umfangreichen, fachlichen Fortbildungsreihen des Fachbereiches Schulsozialarbeit zu den, seit Jahren unverändert aktuellen, Thematiken „Professioneller Umgang mit Mobbing“ sowie „Potenzielle Gefahren durch Medien für Menschen im Grundschulalter“ teilgenommen.
In gewohnt herzlicher und wertschätzender Atmosphäre setzten sich sämtliche Beteiligten unter der fachlichen Leitung unseres Schulsozialarbeiters und Kinderschutzfachkraft, Herrn Jürgen Holländer, dabei zunächst ausführlich mit den jeweiligen, rechtlichen Rahmenbedingungen und damit vielfach der Widerlegung von so genannten „Volksweisheiten“ auseinander, analysierten danach konkrete Erscheinungsformen der fokussierten Phänomene und erarbeiteten schließlich auf gemeinsamer Basis mögliche Präventions- & Handlungsansätze.
Zusätzlich angereichert wurden sämtliche Fortbildungseinheiten mittels zahlreicher Beispiele und Handlungsempfehlungen aus der täglichen, pädagogischen Praxis, verschiedensten Erkenntnissen aus nunmehr neun Jahren Schulsozialarbeit in und um die Pestalozzischule, aber natürlich auch durch den insgesamt großen Erfahrungsschatz des beteiligten Personals.
Während der Pausen nutze man darüber hinaus oft die Möglichkeit des bilateralen Austauschs, wodurch nicht nur zusätzliche Erkenntnisgewinne für die individuelle Handlungssicherheit generiert, sondern auch persönliche Fragen „unter vier Augen“ beantwortet werden konnten.

Basierend auf den so gewonnenen Eindrücken und Erfahrungen vereinbarte Frau Sonja Helou im allseitigen Einverständnis schließlich eine Fortsetzung besagter Vortragsreihen im Fachbereich Schulsozialarbeit ab dem III. Quartal dieses Jahres, wobei als nächstes die Thematik „Kindeswohl & Kindesschutz“ im Betrachtungsmittelpunkt stehen soll.

Eine Ära ging zu Ende – Verabschiedung unserer Schulsekretärin

Am 22. Januar 2024 mussten wir uns schweren Herzens von unserer langjährigen Sekretärin Frau Korsten verabschieden. Viele Kinder und LehrerInnen sind über die Jahre gekommen und wieder gegangen, aber die gute Seele unseres Hauses war immer eine Konstante.

Für ihre Zukunft wünschen wir ihr viel Gesundheit, tolle Erlebnisse und Zeit für sich und ihre Familie!

Neue Bücher für die und Verschönerung der Schulbücherei

Zwischen den Sommer- und Herbstferien wurden seitens der Eltern, Kinder und weiteren SpenderInnen zahlreiche, neue Bücher gespendet, die bis nach den Herbstferien alle ihren Weg in die Bücherei fanden. Der Förderverein kaufte zudem zwei neue Buchreihen für Klasse 3/4, über die eine SchülerInnen-Abstimmung entschied: „Die Schule der magischen Tiere“ und „Gregs Tagebuch“.
Von weiteren finanziellen Spenden konnte eine Matte gekauft werden, die den Kindern als Sitz- und Liegeunterlage dienen kann. Des Weiteren wurden ein Tipi und eine Sitzgelegenheit gespendet!
Die Augen der Kinder waren groß und so wird die Bücherei zu einem schöneren Ort! DANKESCHÖN!

Sankt Martin in Oberbruch!

Am 09. November fand der diesjährige Martinsumzug – organisiert vom Ortsring – statt. 

Die Wochen vor dem Umzug haben alle Kinder ihre Laternen gebastelt. So erstrahlten dann Eichhörnchen, Kängurus, Heißluftballons, Welträume und viele andere Laternen die Nacht.

Manege frei für die Pestalozzischule Oberbruch!

In der Woche vom 16.10. bis 20.10.2023 stand bei uns alles unter dem Motto „Manege frei“. In jahrgangsgemischten Gruppen übten sich die Kinder unter anderem als Zauberer, Clowns, Feuerschlucker, Jongleure oder Artisten. Trainiert wurden sie von Familie Lagrin des Zirkus Regenbogen.

Am Ende der Woche durften die Kinder ihr Können in einem echten Zirkuszelt einem großem Publikum darbieten.


Schulbücherei wieder geöffnet

Seit Freitag, den 25.8.23, ist die Schulbücherei wieder geöffnet. Alle zwei Wochen können die Kinder der Pestalozzischule nun wieder Bücher ausleihen.Die meisten Bücher finden sich übrigens bei Antolin wieder! Es können also auch hier fleißig Punkte gesammelt werden.

Möchten Sie als Eltern die Schulbücherei unterstützen?

– Melden Sie sich gerne bei Frau Schmitz.

– Haben Sie Kinderbücher aussortiert? Wenn diese nach 2000 veröffentlicht und in einem guten Zustand sind, können Sie diese einfach Ihrem Kind mit in die Schule geben. Es soll die Bücher bei seiner Klassenlehrerin abgeben.„Danke, dass du mir Luftakrobatik beigebracht hast.“ (Linnéa, 2a)

 

„Ich fand toll, dass wir zusammen Zirkus gemacht haben. Ich habe gelernt, dass man keine Angst haben darf.“ (Felix, 2a)

 

„Ich fand toll, dass wir uns alle getraut haben. Ich habe gelernt, dass ich keine Angst zu haben brauche.“ (Paul, 2a)

 

„Ich fand toll, dass die ganze Schule was zusammen gemacht hat.“ (Isabella, 2a)

 

„Hallo Zirkus Regenbogen, mir hat es sehr gefallen. Besondere der Auftritt. Ich bin fast vor Freude zersprungen.“ (Lias, 2a) 

Verschönerung des Schulgebäudes
In den Sommerferien wurden im Treppenhaus die Treppen durch Aufkleber verschönert. Nun erblicken die Kinder täglich die Zahlenfolge von eins bis neun auf dem Weg in ihre Klassenräume. Diese sollen die Kinder unterstützen, die Zahlen unter anderem in ihrer Reihenfolge, ihrem Schriftbild und einer symbolischen Darstellung zu verinnerlichen. Des Weiteren begrüßen die farbenfrohen Aufkleber sie jeden Tag in verschiedenen Sprachen, die dazu anregen können, über die Sprachen in Gespräche zu kommen.
Ein besonderer Dank gilt hierbei Hamid Alishahi (Die Netzwerkargentur; Dechant-Sauer-Straße 10, 52525 Heinsberg), der in Zusammenarbeit mit Frau Laura Schmitz eigene Zeit in dieses Projekt investiert hat, sowie einem stillen Spender für die Sachkostenübernahme. Agentur – Werbeagentur + Design Heinsberg (die-netzwerkagentur.de)